March 2020
Pure SocksAugust 2019
Plate LidMay 2019
Laboratory: New productsJanuary 2019
RitterStratec
Laboratory
July 2018
History of IBLIntroduction
Hallo und guten Tag!
Kennen Sie das Besondere an „B7 AS2“ Beton, im Vergleich zu „normalem“ Beton?
Was Ihnen als Erstes ins Auge springen wird, ist vermutlich das B7 AS2 Beton ein eher teureres Material ist…doch was bekommt man als Kunde*in dafür im Austausch?
Die Bezeichnung B7 AS2 bezieht sich auf das Material bzw. die daraus resultierenden Eigenschaften (d.h. die Umweltklasse/n) angibt, welche die Mischung abdeckt. Es ist eine vereinfachte Abkürzung. Es gibt zum Beispiel auch die Bezeichnungen B1, B2, B3, etc.
Die Abkürzung der Betongüte hier kurz erklärt:
Abk.: Expositionsklassen: Anwendungsbereich:
B7 XD3/ XF4 bei hoher Wassersättigung mit Taumittel und Frostangriff
AS2 XA1L/XA2T bei chemisch stark angreifenden Wässern
Diese Betongüte ist besonders interessant für Leute, die im Bereich Straßenbau tätig sind, da in Schachtteile aus B7 AS2 problemlos taumittelbelastete Wässer eingeleitet werden können, d.h. sie eignet sich für Umgebungen wie beispielsweise Fahrbahnen oder Parkdecks. Das ist vor allem im Winter interessant, da das Schmelzwasser im Winter durch das Salzstreuen im Winter chemisch relativ aggressiv ist. (siehe obige Tabelle unter B7)
Die Bezeichnung AS2 gibt an, dass die Masse auch Abwässern, die starke chemische Eigenschaften aufweisen, standhält – das wäre zum Beispiel kommunales Abwasser. (siehe obige Tabelle unter AS2)
Bei Brunnenringen gibt es die Betongüte B7 AS2, weil sie in dem standardisierten Leistungsverzeichnis LB-VI 05 gefordert wird. D.h. um Ausschreibungskonform liefern zu können, ist diese Betongüte erforderlich.
Falls Sie noch Fragen zu B7 AS2 Beton haben, können Sie sich gerne bei blog@ibl.at melden! Oder kommen Sie zu uns nach Gerasdorf, wir beraten Sie gerne persönlich!
A. Steurer
Subscribe to the IBL newsletter and stay up to date.