March 2020
Pure SocksAugust 2019
Plate LidMay 2019
Laboratory: New productsJanuary 2019
RitterStratec
Laboratory
July 2018
History of IBLIntroduction
Guten Tag und Hallo!
Wir haben neue Lebensmittel für Sie: Gefriergetrocknete Früchte!
Worin genau sich die von „normal“ getrockneten Früchten unterscheiden?
Erst einmal schauen wir uns den Herstellungsprozess an, der Lyophilisation genannt wird. Zunächst werden die gewaschenen und zerkleinerten Früchte gefroren. Danach werden sie in einem speziellen Gerät vakuumisiert. Durch Unterdruck in Verbindung mit Temperatursteigerung gehen die Eiskristalle in den Früchten direkt in den gasförmigen Zustand über, ohne dazwischen flüssig zu werden (dieser Prozess nennt sich Sublimation). Darum wird dem Obst/Gemüse beim Wasserverlust weder Geschmack noch Vitamine hinausgespült.
Durch diese schonende Methode, die bei niederen Temperaturen im (Vergleich zum Dörrprozess) stattfindet, Lebensmittel haltbar zu machen, werden wichtige Inhaltsstoffe behalten und der Geschmack scheint durch das geringe Volumen intensiver– ein kleines, leichtes Apfelstückchen hat den gleichen Geschmack, den man im Mund hat, wenn man jenen komplett mit frischem Apfel vollstopft. Sie sind knusprig - gesunde Chips sozusagen! Wenn man sie in Milch, zB ins Müsli gibt, werden sie wieder saftig. Es handelt sich bei den Produkten um reines Obst/Gemüse, sie sind gluten-, laktose-, gentechnik- und zusatzstofffrei.
Gegenüber Dörrobst haben kaltgetrockneten Früchte auch Vorteile: Sie sind lange bei Zimmertemperatur haltbar, und zwar, wie schon erwähnt, ohne Konservierungsstoffe oder Zuckerzusatz – einzig die Verpackungen dürfen nicht beschädigt/geöffnet sein. Dörrobst dagegen hat immer noch ~20% Wassergehalt…d.h. von allein hält sich Trockenobst oft nicht.
Wir haben drei verschiedene Früchtepackungen zur Auswahl: Tropical Pleasure, Exotic Energy, Summer Fusion; Nr. 4 ist tatsächlich Broccoli…wie genau dieses Gemüse dazu passt, weiß ich nicht, aber nach dem „Selbstexperiment“ kann ich Ihnen berichten: Es schmeckt ein wenig speziell…der Geschmack ist gut, wie frischer, gekochter Brokkoli; die Trockenheit irritiert ein wenig. Kann man sich aber durchaus als Snack zwischen durch vorstellen: Ist ja relativ kalorienarm, zudem enthält es jede Menge wichtiger Inhaltsstoffe, d.h. durchaus machbar. Deshalb gilt Broccoli auch als „Superfood“. Beim Kochen hab´ ich probiert den Trockenbrokkoli zum Wok dazu zu geben, hat gut funktioniert: Er ist wieder weich geworden und schmeckte wie frischer Broccoli.
Haben Sie Fragen oder Statements zum Thema Gefriergetrocknetes? Hat Sie der Broccoli neugierig gemacht? ;) Melden Sie sich gerne bei blog@ibl.at ! Oder kommen Sie bei uns in Gerasdorf auf eine Kostprobe vorbei…
A. Steurer
Subscribe to the IBL newsletter and stay up to date.