Beiträge

August 2020

GLS Paket-Station in 2201, Theillissengasse
Abdichtung 2
Abdichtung

Juni 2020

Gitterroste

Mai 2020

Kunststoff im Privatbereich
Urlaub?

April 2020

Update zum Geschäft

März 2020

Pure-Socken
Muscle MX - CBD Balsam
Teqball

Februar 2020

You.fo
Preisanpassung
Hinterlüftete Fassadenrinne
Sportsocken
ISPO
Ardex-Schulung
Duschrinne

Januar 2020

Blümchen ohne Bienchen
Hallo Kundin und Hallo Kunde!
Umleitung
Der perfekte Espresso
Vorschau 2020
Jahresrückblick 2019
Wettbewerb Emporion
Johanna Mikl-Leitner und Kristina Mandl in Gerasdorf
Sebastian Kurz zu Besuch in Kapellerfeld

Dezember 2019

Open Space Beta
Passivhaus IBL
IBL - Fußball - Joma
Ibl als GLS-Station
Neuigkeit: APP!
Mascot
Besuch von Kristina und Lukas Mandl

November 2019

Joma
Hektros Besuch
Bodenverlegen für den USC Kronberg
„Sei Pilot Deines Lebens“ von Matthias Strolz
Ardex
Jedenspeigen - Kronberg
Hektros
Kronberg vs Groß-Schweinbarth
Obersdorf gegen Kronberg
Wir haben uns vermehrt!
Throwback: Business Maniacs

Oktober 2019

Kronberg vs Sulz
Fußball-News von Kronberg
Poolbauende aufgepasst!
Wie war die Lehrlingsmesse?
Besuch von der WKO
Extra Abteilung: Schachtabdeckung

September 2019

Lehrlingsmesse
20-20er
Hilft Kaffee beim Abnehmen?

August 2019

Abläufe: Tipps und Tricks
Fischer
Früchtchen
Edelstahl Gummipressdichtungen
B7 AS2

Juli 2019

Unsere lustigen Verpackungen
Neuer Mitarbeiter
Alufülldeckel
Versickerungsberechnungen 2.0

Juni 2019

Versickerungsberechnungen
LED Strip

April 2019

Neue Laborprodukte

März 2019

Baumeisterkatalog 3.0

Februar 2019

Muffe vs Doppelmuffe
Smart Home Technologie
BAU 2019

Januar 2019

Logo
Drohnen

Dezember 2018

A-commerce day

November 2018

Rostfreier Stahl
Advanced Microfluids

Oktober 2018

Enquete Chance Hochbau
Neue Produkte von Ritter
Schon wieder Platzregen?

September 2018

Frühwald Werkbesichtigung
Premium Grillbriketts
Ritter
Stratec - Das Meeting
Labor - Distributortreffen
Weinviertler Wein – so wie das Blut der Erde
BAUMEISTERKATALOG 2.0 – Einblick
Willkommen zu unserem Grillfest!

August 2018

Baumeisterkatalog
MIKIKO Kaffee vs MIKIKO Kaffee Strong
IBL44 Energydrink

Juli 2018

Vorstellung der Mitarbeiter*innen
Firmengeschichte
Vorstellung

März 2017

Blog



Open Space Beta

Guten Tag und Hallo!

Bestimmt kennen Sie den Alpha-Kodex/die Alpha-Organisation, wenn auch nicht unter diesem Namen! Aber kennen Sie sich auch mit dem Beta Kodex aus?

Martin und Mika IBL besuchten das Seminar zu Open Space Beta im Blaha Büro Ideen Zentrum, das in Korneuburg zu finden ist. Die „Vortragenden“ Silke Hermann und Niels Pfläging haben ein System entwickelt, mit dem die Innenstruktur von Unternehmen effizienter gemacht und das Potential der mitarbeitenden Personen voll ausgeschöpft werden kann.1 Ohne dass die Bürokratie ihnen viel Kraft und Zeit raubt.


Unter Alpha-Organisation versteht man eine „pyramidenartige“ Hierarchie in einem Betrieb/einer Organisation. Also: Man hat ein Oberhaupt, das für alle Mitarbeiter*Innen Entscheidungen trifft, also sie kontrolliert und einteilt. Dann, als nächstes in der Rangordnung haben wir wieder eine (oder mehrere gleichrangige) Managerperson(en), die wieder über alle Mitarbeiter*Innen AUßER das Oberhaupt bestimmt (bzw. sich mit gleichrangigen Managerpersonen die Mitarbeiter*innen, die sie organisieren, „aufteilen“).

Ein sehr gängiges System, das nicht besonders effizient arbeitet, weil viel Zeit durch Organisation verloren geht.

Stichworte: formale Organisation, Führungsposition, Planwirtschaft

 

Alternative: Das „Pfirsichmodell“ des Beta Kodex´:

Hier bildet das Oberhaupt sozusagen den Kern und alle Mitarbeiter*Innen sind gleichrangig darum wie das Pfirsichfleisch angeordnet. Sie sind wie Zellen miteinander verbunden – Teams wechseln ihre Mitglieder, je nachdem woran gearbeitet wird. Jede kann auf jeden zugehen und jeder kann jede um Hilfe bitten – es geht darum, dass man die speziellen Fähigkeiten der einzelnen Menschen nutzt und keine Organisator*Innen braucht, die jede*N anleiten.

Stichworte: Selbstorganisation, Zusammenarbeit, Ressourcendisziplin, Testen, Transparenz

 

Tatsächlich verwenden wir, als Firma IBL, seit Langem das Pfirsichmodell! Es gibt einen Chef (Martin IBL) und der Rest der Firmenleute arbeitet zusammen: Beispielsweise für genau diesen Blogeintrag, den Sie hier lesen! Martin erzählte mir etwas von dem Seminar. Ich schrieb den Artikel. James zeichnete (nach meiner Beschreibung) die untenstehenden Bilder.

Um die Systeme greifbarer zu machen:

Alpha-Organisation: Firma XXXX hat als Oberhaupt Andrea. Unter Andrea stehen Bert, Christina, Dirk, Emilie, Franz, Gertraud, Hannah und Jakob. Bert und Christina sind in der Rangordnung am nächsten, Bert managet Dirk, Emilie sowie Franz. Christina ist für Gertraud, Hannah, Illy und Jakob zuständig.

Siehe Bild:

Beta-Kodex: Eine Person hat „das Sagen“ („Chefin Andrea“ in diesem Beispiel), behält den Überblick und leitet Projekte an. Bert, Christina, Dirk, Emilie, Franz, Gertraud, Hannah und Jakob sind gleichrangig und organisieren sich selber. Die Leute, deren Kompetenzen am besten zu Projekt 1 passen, setzen sich zusammen und arbeiten gemeinsam. Eine andere Person betreut Projekt 2 und holt sich für die jeweiligen Arbeitsschritte von verschiedenen Kolleg*Innen Hilfe.

Siehe Bild:
 

A. Steurer


Die folgenden Unterscheidungen zwischen den beiden Organisationsarten stammen von Silke Hermann und Niels Pflägling. Websites: https://www.openspacebeta.com/ und https://www.redforty2.com/red42/gr%C3%BCnder/ (letzte Zugriffe erfolgten am 18.12.2019)


Kommentare

Kommentar hinzufügen
 

Newsletter Anmeldung

Zum IBL-Newsletter anmelden und immer am Laufenden bleiben.

Logo ibl


IBL Baustoff + Labor GmbH
Theillissengasse 3
2201 Gerasdorf
AUSTRIA
Tel +43 2246 20 500
FAX +43 2246 20 500 20
ibl@ibl.at
www.ibl.at

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
7:00 - 17:00 Uhr

Dienstleistungen

Kataloge

Katalog Download


mastercard visa Sofort.
Vorauskasse Rechnung paypal